:

Uber vs. Taxi: Was ist günstiger?

Heiko Pfeiffer
Heiko Pfeiffer
2025-04-02 02:50:27
Anzahl der Antworten: 0
Bei unseren zwei Preisrecherchen während der Pandemie in Berlin waren die über Uber oder Free Now vermittelten Fahrten immer güns­tiger als ein Taxi. Bei hoher Nach­frage etwa zu Messe­zeiten oder Silvester kann dies anders sein. Eine Uber-Fahrt vom Münchener Flughafen zum Oktober­fest kostete fast 120 Euro – gut 40 Euro mehr als mit einem Taxi.
Emine Giese
Emine Giese
2025-04-02 01:46:25
Anzahl der Antworten: 0
Generell ist Uber für viele Strecken günstiger als Taxis. Die Preise variieren je nach Region, Tageszeit und Nachfrage. In Stoßzeiten kann der sogenannte „Dynamic Pricing“-Mechanismus von Uber allerdings zu höheren Preisen führen. Taxis haben einen festgelegten Tarif, der sich oft nach Fahrtstrecke und Zeit richtet. Obwohl Sie in günstigen Gegenden möglicherweise bessere Preise finden, können auch Taxis teuer werden, insbesondere wenn Sie im Stadtzentrum oder während hoher Nachfragezeiten fahren.
Eckard Stahl
Eckard Stahl
2025-04-01 23:18:16
Anzahl der Antworten: 0
Aktuell sind private Fahrdienste wie Uber bei ihren Preisen flexibel und unterbieten die Taxipreise oft um bis zu einem Viertel. Konzessionen und Fahrpreise für Taxis legt dagegen die Stadt fest, zum Beispiel 4,50 Euro Grundgebühr, dazu 2,20 Euro pro Kilometer. Uber und Co. argumentieren, dass flexible und niedrige Preise bei geringerer Nachfrage für eine bessere Auslastung sorgen.
Irmgard Bader
Irmgard Bader
2025-04-01 23:14:13
Anzahl der Antworten: 0
Meistens sind die Preise trotzdem deutlich günstiger als bei normalen Taxis. Denn bei Uber gibt es keinen festen Tarif – anders als bei Taxis. Wenn also gerade viele Leute über die App eine Fahrt buchen wollen, wie beispielsweise abends oder am Wochenende, steigen die Preise auch mal.
Fredi Martin
Fredi Martin
2025-04-01 20:23:08
Anzahl der Antworten: 0
In der Regel sind Mietwagen günstiger, ja. Das liegt daran, dass sie keiner Preisbindung wie Taxen unterliegen. Die müssen ihre Preise fest nach der örtlich gültigen Taxentarifordnung (TaxTarifO) richten. In Berlin bspw. jedoch wird das bald angepasst, dann dürfen Mietwagen die Taxen preislich nicht mehr unterbieten und damit werden diese in Berlin nicht mehr günstiger sein, wenn überhaupt nur teurer. Das kann sowieso schon passieren, denn da Mietwagen ihre Preise anpassen dürfen, kann es auch sein, dass bei Regen und wenig Mietwagen auf der Straße, die Preise hochgehen. Dann kann es auch mal sein dass ein Mietwagen teurer als ein Taxi ist. Es hilft also trotzdem immer wieder mal zu vergleichen!
Maren Roth
Maren Roth
2025-04-01 19:30:27
Anzahl der Antworten: 0
Die Fahrpreise, die die App von Uber ermittelt hat, lagen keineswegs immer unter denen der Taxis. Bei längeren Fahrten sollten die Fahrten sogar teurer sein. Eine Fahrt in Frankfurt vom Hauptbahnhof zur Messe sollte mit Uber fünf bis sieben Euro kosten, mit einem Taxi jedoch 8,35 Euro. Eine deutlich längere Fahrt vom Sitz der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nach Bad Vilbel war hingegen teurer: 23,89 Euro sollte sie mit einem Taxi kosten, aber 26 bis 33 Euro mit Uber. Vielleicht erklärt das, warum eine Fahrt in Berlin vom Checkpoint Charlie zum Flughafen Schönefeld am Freitagmittag bei Uber 40 Euro kosten sollte, mit einem Taxi aber nur 38,24 Euro.