:

Hamburger Hbf: Wann wurde mit dem Bau begonnen?

Irmtraut Schmitt
Irmtraut Schmitt
2025-04-08 03:48:33
Anzahl der Antworten: 0
Der Hauptbahnhof wurde im Rahmen der Neugestaltung des Hamburger Eisenbahnwesens 1901-1906 als Knotenpunkt aller Hamburg anlaufenden Eisenbahnlinien erbaut. Interessant ist, dass der Bahnhof in bzw. über der einstigen Stadtbefestigungsanlage gebaut wurde; so liegen die Gleise auf der alten Wallgrabensohle.
Hans-Gerd Walther
Hans-Gerd Walther
2025-03-30 21:59:07
Anzahl der Antworten: 0
1905 begann der Bau auf dem Gelände des einstigen Stadtgrabens einschließlich der alten Friedhöfe „Vor dem Steintor“ - heute Steintorplatz beim Museum für Kunst und Gewerbe. Am 06.12.1906 wurde der überdachte Bahnhof eröffnet.
Siglinde Martens
Siglinde Martens
2025-03-18 04:36:47
Anzahl der Antworten: 0
Die Bauarbeiten beginnen 1903. Dafür wird das Gelände zunächst planiert, 450 Meter ist der gesamte Bauplatz lang. 800 Stahlbetonpfähle rammen die Arbeiter in den Boden, um die Hallenkonstruktion zu stützen.
Mathilde Rupp
Mathilde Rupp
2025-03-18 04:32:18
Anzahl der Antworten: 0
Der 1899-1906 entstandene Hauptbahnhof besteht aus einer Glas-Eisen-Halle, die den im Wallgraben verlaufenden Bahnkörper überwölbt.
Pia Brandl
Pia Brandl
2025-03-18 02:53:50
Anzahl der Antworten: 0
Die Einfahrt eines mit Flaggen und Girlanden geschmückten Zuges der preußischen Staatsbahn eröffnet am 5. Dezember 1906 den neuen Hamburger Hauptbahnhof. Der fahrplanmäßige Betrieb beginnt am folgenden Tag. Die Architekten Reinhardt und Süßenguth gewinnen 1900 ausgetragenen Wettbewerb mit einem reich verzierten Entwurf im damals modernen Jugendstil. Das Stahlfachwerkgerüst der Halle war zu seiner Bauzeit hochmodern. Noch heute beeindruckt sie Fahrgäste und Besucher.
Gitta Richter
Gitta Richter
2025-03-18 02:12:21
Anzahl der Antworten: 0
1902 wurde dann mit dem Bau des Hamburger Hauptbahnhofs begonnen.