Was kann man am Hamburger Hauptbahnhof unternehmen/sehen?

Fred Niemann
2025-04-09 12:35:52
Anzahl der Antworten: 0
Am Hamburger Hauptbahnhof beginnt die kulinarische Reise! Für jeden Geschmack gibt es hier etwas Leckeres zu finden. Es soll eine kleine Stärkung nach dem Shopping, vor der Bahnfahrt oder zum Feierabend sein? Kein Problem! Mitten im Herzen Hamburgs direkt im Hauptbahnhof findet ihr in der Wandelhalle von Montag bis Sonntag eine Vielzahl an internationalen Restaurants.

Doris Eder
2025-03-28 12:30:05
Anzahl der Antworten: 0
In der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs gibt es einiges zu entdecken!
Sie finden dort die Wandelhalle und das Levantehaus. Auch Karatren ist nicht weit entfernt. Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, erreichen Sie den Zaubersalon Hamburg in wenigen Minuten.

Melitta Nolte
2025-03-19 16:30:23
Anzahl der Antworten: 0
Die angeschlossene Wandelhalle ist eines der meist frequentierten Einkaufscenter in Hamburg. Souvenirshops, Blumenläden, Tickt- und Buchläden, eine Tourist-Information sowie eine vielfältige Gastronomie bereichern die Innenstadt durch die zentrale Lage. Die Stadtteile St. Georg mit der und die Mönckebergstraße der Innenstadt sind ab Hauptbahnhof Hamburg fußläufig erreichbar. Mit dem Deutschen SchauSpielHaus, dem Ohnsorg Theater, dem Museum für Kunst & Gewerbe sowie den Deichtorhallen ist das kulturelle Angebot rund um den Hauptbahnhof vielfältiger als in manch anderen Städten.

Marita Nagel
2025-03-19 16:02:24
Anzahl der Antworten: 0
Im Herzen der Innenstadt, unmittelbar am Hauptbahnhof gelegen, sind wir zu einem beliebten Zwischenstopp für Reisende, Touristen, Passanten und Anwohner geworden. Du kannst täglich -von früh morgens bis spät abends- unser vielfältiges Angebot zum Einkaufen, Essen, Verweilen oder als Treffpunkt nutzen.
Lust auf Chinesisch, Italienisch, herzhaft oder deftig? Bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei. Allerlei Schönes und Praktisches könnt ihr von Montag bis Sonntag bei uns in der Wandelhalle kaufen! In unseren Shops gibt es jede Menge zu entdecken und alles für deinen täglichen Bedarf.
Du bist angekommen, auf der Durchreise oder steigst um? Unser vielfältiges Serviceangebot steht Dir zur Verfügung.

Stephan Funke
2025-03-19 14:54:19
Anzahl der Antworten: 0
Die Historie des Hamburger Bahnhofs ist besonders bemerkenswert. Zudem wurden um die NS-Zeit zusätzlich zwei Schutzbunker errichtet, die immer noch besichtigt werden können.
Die Lage wurde bewusst im Osten der Innenstadt gewählt, denn von dort ist man binnen weniger Minuten schnell überall. Der Hamburger Hafen und die Binnen- und Außenalster sind nur knapp 500 Meter entfernt. Auch das Rathaus ist von dort aus fußläufig schnell zu erreichen.
Außerdem bietet die Wandelhalle einen direkten Zugang zum S-Bahn Verkehr in alle Richtungen, sowie zu den Zügen des Nah- und Fernverkehrs. Heute sind die beiden Tunnel für den Ernstfall immer noch bereit und können besichtigt werden. Solltet ihr nicht mit dem Zug anreisen, ist der Hamburger Bahnhof dennoch einen Besuch wert.
auch lesen
- Hamburger Hauptbahnhof: Welche Ausgänge führen wohin?
- Wie heißt die Straße vor dem Hamburger Hauptbahnhof?
- Wie teuer ist Parken am Hamburger Hbf?
- Die richtige Schiene finden: Wie finde ich die richtige?
- S1 Hamburg Hbf: Welches Gleis ist das richtige?
- Was genau macht das Zentrum von Hamburg aus?
- Wie heißt Hamburgs sündige Meile?
- Hamburger Hbf → Innenstadt: Wie geht es am besten?
- Parken in Hamburg: Was kosten Parkhäuser wirklich?
- Hamburg entdecken: Wo finde ich Parkplätze für 1 €?
- Welche verschiedenen Gleisarten findet man an einem Bahnhof?
- Wagenreihung wann einsehbar – Gibt's dafür eine Regel?
- Was ist die S-Bahn-Linie S1 in Hamburg?
- Wann fährt die S1 Hamburg wieder planmäßig – Update?
- Hamburgs schickste Meile: Wie heißt diese berühmte Straße?
- Hat Hamburg einen historischen Kern?
- Hamburgs teuerste Straße: Wie heißt sie?
- Herbert