Ist der Düsseldorfer SkyTrain kostenlos?

Mohamed Kolb
2025-04-17 19:09:16
Anzahl der Antworten: 0
Schwerbehinderte Reisende mit Berechtigung (Beiblatt mit Wertmarke) der unentgeltlichen Beförderung (Freifahrt) werden unentgeltlich beim SkyTrain befördert.
Bei eingetragener Begleitperson (Merkzeichen B) fährt diese ebenfalls unentgeltlich mit.

Samuel Neubert
2025-04-14 04:22:42
Anzahl der Antworten: 0
Wenn Sie eines der folgenden Tickets besitzen, ist der Skytrain-Service für Sie kostenlos:
gültiges VRR Ticket
DB-Ticket
Rail & Go Ticket
Parkticket der Aposa Autoparking GmbH
Ticket für die Zuschauerterrasse

Günther Henke
2025-04-06 07:21:10
Anzahl der Antworten: 0
Da wir beim Bau des SkyTrain Zuschüsse von Bund und Land bekommen haben, gilt er als öffentliches Verkehrsmittel.
Und dafür gelten dann die Tarifbedingungen des VRR, erklärt Flughafensprecher Christian Hinkel.
Es gelten nämlich nicht nur alle VRR-Fahrausweise, sondern auch die Tickets der Langzeitparkhäuser und die Eintrittskarte der Besucherterrasse.
Für alle anderen heißt es: Kurzstreckenticket für 1,40 Euro ziehen.

Marlis Kroll
2025-03-26 10:51:49
Anzahl der Antworten: 0
Der SkyTrain kann leider nicht kostenlos genutzt werden.
Allerdings ist man bei den akzeptierten Tickets ziemlich flexibel, sodass eine Reihe von Fahrkarten und Eintrittskarten für die Nutzung des SkyTrains anerkannt werden.
So kann man den SkyTrain mit einem gültigen VRR- oder VRS-Ticket, dem Deutschlandticket, Parktickets der Flughafen Düsseldorf GmbH, Tickets für die Flughafenterrasse, Rail&Fly-Tickets und speziellen Ticket der Deutschen Bahn wie dem NRW-Ticket oder dem City-Ticket nutzen.
Wer noch keines dieser Tickets hat, muss sich speziell für die Fahrt mit dem SkyTrain noch ein Ticket kaufen.
Dafür reicht dann ein Ticket des Kurzstreckentarifs des VRRs.
Preislicht liegt ein solches Kurzstreckenticket derzeit bei 1,70 Euro.

Almut Hamann
2025-03-26 09:12:19
Anzahl der Antworten: 0
Ja kannst Du. Normale Nahverkehrstickets werden akzeptiert, daher auch das 9-Euro-Ticket. Als Fahrausweis für den SkyTrain werden akzeptiert:- gültige VRR- und VRS-Tickets- spezielle DB-Tickets (City plus, NRW-Ticket etc.)- Parktickets der Flughafen Düsseldorf GmbH (gültig für bis zu neun Personen)- Tickets für die Flughafenterrasse, am Tag der Einlösung- Rail&Fly-Tickets
Das kostet Geld? Ich habe jetzt erst durch Recherche gesehen, dass das grundsätzlich nicht kostenlos ist. Ich bin da teilweise aus Spaß und/oder weil ich Zeit hatte einfach ne Runde damit gefahren 😆Da wird nie kontrolliert, das würde sich auch garnicht lohnen. Mach dir keine Sorgen :)

Herwig Engelmann
2025-03-26 07:46:08
Anzahl der Antworten: 0
Berücksichtigt werden sollte, dass die Nutzung des SkyTrains nicht kostenlos ist. Die gängigen Bahnfahrkarten berechtigen aber zur Nutzung des Zugs. Als Fahrausweis für den SkyTrain werden gültige VRR- und VRS-Tickets, spezielle DB-Tickets (City plus, NRW-Ticket etc.), das DeutschlandTicket (49-Euro-Ticket), Parktickets der Flughafen Düsseldorf GmbH (gültig für bis zu neun Personen) und Rail&Fly-Tickets akzeptiert. Ohne eine gültige Bahnfahrkarte muss vor der Fahrt eine Fahrkarte an einem der Verkaufsautomaten an den SkyTrain-Stationen zum Kurzstreckentarif gelöst werden.
auch lesen
- Düsseldorfer ICE-Haltestellen: Wo genau hält der Zug?
- Wo liegt der Düsseldorfer Hauptbahnhof genau?
- Hauptbahnhof Düsseldorf: Welche U-Bahn bringt mich hin?
- Düsseldorfs Bahnhöfe: Wie viele sind es wirklich?
- Düsseldorfer Norden: Welche Stadtteile gehören dazu?
- Düsseldorfs größter Stadtteil: Welcher ist es?
- Gleis Neundreiviertel: Was ist das eigentlich?
- Gibt es in Düsseldorf eine U-Bahn?
- U78 Düsseldorf: Alle Haltestellen auf einen Blick!
- Welches SkyTrain-Ticket brauche ich für meine Fahrt?
- Deutschland-Ticket: Gilt das für den Skytrain?
- Deutschlands größter Bahnhof: Welcher Bahnhof ist es?
- Düsseldorfs schönstes Viertel: Wo wohnt die Schönheit?
- Ist Wersten lebenswert? Ein Umzug nach Düsseldorf?
- Düsseldorfs teuerstes Viertel: Wo leben die Reichen?
- Wie finde ich die perfekte Gleiswahl?
- Gleis 3 und 4: Nachbarn oder weit voneinander entfernt?