:

Gleis 3 und 4: Nachbarn oder weit voneinander entfernt?

Birgit Moritz
Birgit Moritz
2025-03-26 22:36:11
Anzahl der Antworten: 0
Bei einer Fahrzeugbreite von etwa 3 m verbleibt zwischen zwei einander passierenden Zügen also ein Abstand von etwa einem Meter. Dieser Abstand ist seit der Zeit der Deutschen Reichsbahn als Mindestabstand vorgeschrieben. Bei den Preußischen Staatseisenbahnen lag der Mindestabstand zunächst bei nur 3,5 m. Dies wurde jedoch mit der Zeit als unsicher betrachtet, da im Extremfall die Köpfe von Reisenden, die sich jeweils in Richtung Gegengleis aus dem Fenster lehnten, zusammenprallen konnten. Heute ist in Deutschland laut Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) ein Gleisabstand von mindestens 4 m für Streckengleise und durchgehende Hauptgleise in Bahnhöfen ohne Zwischenbahnsteig vorgeschrieben.
Edith Burkhardt
Edith Burkhardt
2025-03-26 22:26:31
Anzahl der Antworten: 0
Och, der Bahnhof in Fulda ist übersichtlich und in 5 min von Gleis 3 auf 4 oder umgekehrt schaffst Du locker, auch wenn Du unterwegs noch einen Kaffee trinkst. Vorausgesetzt die sprichwörtliche Unpünktlichkeit der Bahn führt nicht dazu, dass aus Minuten plötzlich Sekunden werden. Dann kannst Du nur hoffen, dass der 2. Zug auf Dich wartet.
Janine Lenz
Janine Lenz
2025-03-26 21:13:57
Anzahl der Antworten: 0
Gleis 3 ist ein Mittelbahnsteig und liegt zusammen mit Gleis 4. An Gleis 3 gibt es Sitzgelegenheiten, Snack- und Getränkeautomaten, eine Notruf- und Infosäule sowie einen Raucherbereich. Es gibt auch Hublifte, die Barrierefreiheit gewährleisten, sowie einen Aufzug.
Swen Ahrens
Swen Ahrens
2025-03-26 18:31:57
Anzahl der Antworten: 0
Betrifft der Umstieg am Hauptbahnhof Berlin benachbarte Gleise (beispielsweise Gleis 3 und Gleis 4), ist dieser für gewöhnlich innerhalb von fünf bis zehn Minuten Umsteigezeit möglich. Aber auch, wenn die Gleise innerhalb der Ebene Berlin Hbf tief etwas weiter voneinander entfernt liegen, wie beispielsweise bei Gleis 8 und 5, ist dies in der Regel kein Problem.