Größter Sackbahnhof Deutschlands: Wo steht er?

Ulla Böttcher
2025-04-06 06:17:23
Anzahl der Antworten: 0
Die Fassade des Leipziger Hauptbahnhofes misst stolze 298 Meter und macht den Leipziger Hauptbahnhof so zum größten „Kopfbahnhof Europas“. Sie wurde zwischen 1909 und 1915 aus Sandstein errichtet und umschließt zwei große Empfangsgebäude, sowie einen langen Mitteltrakt.

Luzie Brenner
2025-03-29 10:48:24
Anzahl der Antworten: 0
Mit annähernd 84.000 Quadratmetern Fläche war der ehemalige Kopfbahnhof der sächsischen Metropole bis 2013 der größte Kopfbahnhof Europas. Der Leipziger Bahnhof verfügt aktuell über 23 Gleise. Etwa 135.000 Besucher und Reisende nutzen ihn täglich, aufgrund seiner Tunnelverbindung ist er jedoch kein Kopfbahnhof im klassischen Sinne mehr. Zwar ist der Leipziger Hauptbahnhof heute kein reiner Kopfbahnhof mehr, jedoch ist er besonders wegen seiner Geschichte und Anbindung von besonderer Bedeutung.
auch lesen
- Bremer Hauptbahnhof: Wie viele Gleise führen zum Bahnsteig?
- Hat Bremen einen DB Lounge Bahnhof?
- Taxikosten vom Bremer Hauptbahnhof zum Flughafen: Schätzung?
- Welcher Bahnhof führt die Liste der meisten Gleise der Welt an?
- Wer ist VIP genug für die DB Lounge?
- Taxi-Preis für 10 km in Bremen: Was kostet die Fahrt?
- Uber in Bremen: Ja oder nein?
- Größte deutsche Stadt ohne eigenen Bahnhof – welche ist das?
- Deutschlands kleinster Hauptbahnhof: Welcher ist das?
- Wo befindet sich der größte Bahnhof der Welt?
- Deutschlands größter Hauptbahnhof: Den Namen bitte!
- Deutschlands kleinster Bahnhof: Kennst du ihn?
- DB Lounge: Kostenloses Essen – Was steckt dahinter?
- DB Lounge: Darf ich einen Gast mitbringen?
- Was kostet eine 20 km Taxifahrt?
- Uber vs. Taxi: Wo bekommt man mehr für sein Geld?