:

Uber vs. Taxi: Wo bekommt man mehr für sein Geld?

Jeanette Günther
Jeanette Günther
2025-04-13 01:56:52
Anzahl der Antworten: 0
Meistens sind die Preise trotzdem deutlich günstiger als bei normalen Taxis. Ein weiter Vorteil: Der Fahrpreis wird vor der Fahrt festgelegt – dann sind rote Ampeln, plötzliche Staus oder Umleitungen egal, denn der Preis bleibt. Im Gegensatz zum Taxi kann man auch andere Features wählen – wie etwa, welche Musik laufen soll oder dass man gern über Fußball sprechen möchte. Dann versuchen die Fahrer, diese Wünsche zu erfüllen – verspricht zumindest die App.
Metin Dittrich
Metin Dittrich
2025-04-09 17:44:59
Anzahl der Antworten: 0
In vielen Ländern beweisen sich die Fahrdienste als preiswerte Alternative. So sparen Reisende in Amsterdam rund 22 Euro und in London knapp 20 Euro im Vergleich zur Taxifahrt. Jedoch sind Uber & Co. nicht in allen Hauptstädten das preiswertere Transportmittel. In Zagreb, Budapest und Rom zahlen Fahrgäste sogar drauf. Daher lohnt es sich immer noch einmal vor Ort die Preise in der App und auf der Taxiwebseite taxifarefinder.com zu prüfen.
Marion Krebs
Marion Krebs
2025-03-29 20:39:18
Anzahl der Antworten: 0
Uber ist in der Regel für viele Strecken günstiger als Taxis. In Stoßzeiten kann es jedoch sein, dass der sogenannte Dynamic-Pricing-Mechanismus von Uber zu höheren Preisen führt. Taxen haben einen festen Tarif, der sich oft nach Strecke und Zeit richtet. Auch Taxen können teuer werden, insbesondere wenn Sie im Stadtzentrum oder bei hoher Nachfrage fahren.
Heribert Huber
Heribert Huber
2025-03-29 19:25:24
Anzahl der Antworten: 0
Die Fahrpreise, die die App von Uber ermittelt hat, lagen keineswegs immer unter denen der Taxis. Bei längeren Fahrten sollten die Fahrten sogar teurer sein. Eine deutlich längere Fahrt vom Sitz der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nach Bad Vilbel, was etwas außerhalb liegt, war hingegen teurer: 23,89 Euro sollte sie mit einem Taxi kosten, aber 26 bis 33 Euro mit Uber. Diese liegen unter denen der Taxis: Die Anfahrt kostet in Frankfurt einen Euro, jeder weitere Kilometer ebenfalls einen Euro. Je nach Wetter, Nachfrage und anderen Faktoren können die Preise zudem variieren, darauf weist das Unternehmen in seiner App hin. Wenn an einem Ort gerade wenige Uber-Wagen in der Nähe sind, aber viele einen buchen wollen, können die Preise steigen.
Heinz-Josef Springer
Heinz-Josef Springer
2025-03-29 18:27:05
Anzahl der Antworten: 0
Uber ist oft deutlich günstiger und fairer. Du kannst ja selbst einmal die APP laden und bei der Strecke A nach B schauen. Dann vergleichst du Taxipreise in der App oder direkt. Ich habe zumeist 7-8 € für UBER für eine Kurzstrecke bezahlt. Für das Taxi zumeist 20,00 €.
Björn Herrmann
Björn Herrmann
2025-03-29 17:32:46
Anzahl der Antworten: 0
Die Nutzer der Uber-App wissen nun bei allen Vermittlungsoptionen schon vor der Fahrt, wie viel sie zahlen müssen – ab sofort gilt das auch bei einer Taxifahrt. Mit dieser flexiblen und transparenten Preisgestaltung, die für Mietwagenfahrten, aber auch in anderen Bereichen wie z.B. Bahnfahrten, Flügen, Hotels und teilweise sogar im ÖPNV, längst üblich ist, haben Taxis die Möglichkeit, ihre Erlöse aber auch ihre Auslastung zu erhöhen. Taxiunternehmer zahlen bei Uber keine starre Mitgliedsgebühr, sondern nur eine geringe Vermittlungsgebühr pro tatsächlich vermittelter Fahrt. Der Preis wird bereits vor der Buchung angezeigt und ändert sich auch bei längerer Fahrzeit oder Stau nicht.
Cornelia Schubert
Cornelia Schubert
2025-03-29 16:23:00
Anzahl der Antworten: 0
Bei unseren zwei Preisrecherchen während der Pandemie in Berlin waren die über Uber oder Free Now vermittelten Fahrten immer güns­tiger als ein Taxi. Bei hoher Nach­frage etwa zu Messe­zeiten oder Silvester kann dies anders sein. Eine Uber-Fahrt vom Münchener Flughafen zum Oktober­fest kostete fast 120 Euro – gut 40 Euro mehr als mit einem Taxi.