:

Zugausfälle heute: Was ist los auf den Gleisen?

Rosemarie Heinrich
Rosemarie Heinrich
2025-04-20 04:20:15
Anzahl der Antworten: 0
Verspätungen und Zugausfälle. Personalausfall im Stellwerk. Heftige Sturmböen. Bagger durchtrennt Kabel. Bauarbeiten bei Herne.
Alex Seifert
Alex Seifert
2025-04-14 17:45:54
Anzahl der Antworten: 0
Fahrzeugstörungen, wie Türen, die nicht schließen, waren Ursache für im Schnitt 10,5 Prozent aller Verspätungsminuten, unter anderem auf den Zugstrecken im Norden Deutschlands. Meist ist aber nicht das Signal, sondern die dahinterliegende Strecke das Problem. Aus technischen oder witterungsbedingten Gründen muss die Strecke vor der Weiterfahrt überprüft werden. Konkret bedeutet das: Äste liegen auf den Gleisen, ein Stein hat sich in einer Weiche verkeilt oder Wasser legt nach heftigem Regen die Strecke lahm. Das können beispielsweise auch defekte Verbindungen zum Stellwerk sein, welches u. a. für die Weichenstellung verantwortlich ist. Auch äußere Einflüsse wie Sturmschäden können für Verspätungen sorgen. So werden beispielsweise Bäume und Sträucher häufig nicht weit genug zurückgeschnitten, was eine Weiterfahrt behindert. Als „äußere Einflüsse“ zählen neben witterungsbedingten Schäden auch Vandalismus oder Personen auf den Gleisen.
Elli Scharf
Elli Scharf
2025-03-31 19:53:38
Anzahl der Antworten: 0
Unvorhergesehenes wie Unfälle, witterungsbedingte technische Störungen oder Blockaden sind häufige Ursachen dafür, dass ein Zug nicht planmäßig fahren kann. Gerade in den Herbst- oder Wintermonaten blockieren durch Sturm umgefallene Bäume häufig die Gleise. Auch durch Bauarbeiten kann es zu Verzögerungen kommen. Damit keine Dominoeffekte durch diese Störungen eintreten, ist es deshalb in einigen Fällen notwendig, den Zug komplett aus dem Fahrplan zu streichen.