Wie funktioniert Ersatzverkehr und was ist zu erwarten?

Konstantin Preuß
2025-06-29 23:57:22
Anzahl der Antworten: 0
Bei Fahrgästen ist er nicht besonders beliebt, aber ohne ihn geht es nicht: der Ersatzverkehr, früher auch Schienenersatzverkehr (SEV) genannt. Zum Einsatz kommt er dann, wenn ein Zug oder gar eine Zuglinie für einen bestimmten Zeitraum ausfällt. Sind Baustellen im Streckennetz von agilis geplant, werden wir als Bahnbetreiber rechtzeitig darüber informiert. Damit unsere Fahrgäste weiterhin zuverlässig von A nach B kommen, beauftragen wir in der Regel ein lokales Busunternehmen, das alle Haltestellen, die baustellenbedingt ausfallen, anfährt. Die Haltestelle für einen Ersatzverkehr befindet sich in aller Regel unmittelbar in der Nähe des Bahnhofs. An der Haltestelle erkennen Sie die Busse des Ersatzverkehrs an den himbeerfarbenen Schildern mit der Aufschrift “Ersatz/Replacement”. Planen Sie daher von Anfang an mehr Zeit für die Strecke ein und prüfen Sie vor der ersten Fahrt unbedingt die Abfahrtszeiten Ihres Busses.
auch lesen
- Karlsruhe Hbf: Wie viele Gleise gibt es wirklich?
- Was kostet Parken in der Nähe des Karlsruher Hauptbahnhofs?
- Karlsruhe Hbf: Welche Bahnen bringen mich dorthin?
- Karlsruhe: Wo halten die Busse während der Bauarbeiten?
- Kostenlos Parken in Karlsruhe? Wo geht das?
- Karlsruhe: Wie hoch ist die Strafe ohne Parkticket?
- Karlsruher Linie 5 Haltestellen: Alle, die Sie kennen müssen?
- Karlsruher Linie 4: Wie sieht die Route genau aus?
- Karlsruhe Bahnstreik: Welche Linien sind betroffen?
- Rauchen am Hauptbahnhof Karlsruhe: Darf man oder nicht?