:

Deutschlands gefährlichste Bahnhöfe: Wo lauern die Gefahren?

Edeltraud Seeger
Edeltraud Seeger
2025-04-30 00:15:27
Anzahl der Antworten: 0
Viele Reisende haben das Gefühl, dass einige Bahnhöfe kein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Von Gewalt sind aber nicht nur Bahnhöfe in Großstädten wie Hamburg betroffen, sondern auch kleinere Stationen. Immer wieder kommt es an den Bahnhöfen in Deutschland zu erhöhter Kriminalität – von Drogenhandel über Raubüberfälle. Der Hamburger Hauptbahnhof weist die höchste Zahl an Gewaltdelikten auf – allerdings ist hier auch die Zahl der Passagiere und Besucher mit Abstand am höchsten.
Gert Hesse
Gert Hesse
2025-04-26 16:17:46
Anzahl der Antworten: 0
Schwere Körperverletzung, Raub oder Vergewaltigung: Von Januar bis Ende Juni 2024 hat die Bundespolizei am Hamburger Hauptbahnhof 290 Gewalttaten gezählt. Ganz vorn in der Negativ-Liste liegt jetzt Dortmund, dahinter folgen Berlin, Hannover, Köln und München. Bei sogenannten Eigentumsdelikten wie Diebstahl rangiert der Hamburger Hauptbahnhof nach absoluten Zahlen allerdings nach wie vor sehr weit vorne.
Jörg Neuhaus
Jörg Neuhaus
2025-04-15 05:17:38
Anzahl der Antworten: 0
Raub, Schlägereien, sexuelle Belästigung: Deutschlands Bahnhöfe machen immer wieder durch kriminelle Taten Schlagzeilen. Vor allem die Großstädte, so scheint es, sind besonders betroffen. Doch jetzt zeigt eine Statistik: Die Kriminalitätsbelastung war im vergangenen Jahr auch an einigen Bahnhöfen hoch, die nicht zu den Stationen mit den meisten Reisenden und Besuchern in Deutschland zählen. Am Hauptbahnhof in Dortmund wurden 2022 mehr Waffendelikte und Drogendelikte registriert als an jedem anderen deutschen Fernbahnhof.
Jens Großmann
Jens Großmann
2025-04-12 17:11:52
Anzahl der Antworten: 0
Regionaler Schwerpunkt ist laut „ Bild “ weiterhin Nordrhein-Westfalen (4501 Delikte), die meisten Gewaltdelikte (1494) ereigneten sich im Ruhrgebiet. Dahinter folgt Berlin (3527 Gewaltdelikte), fast die Hälfte der Taten ereignete sich am Berliner Hauptbahnhof. An dritter Stelle liegt die Direktion Hannover mit 3522 Gewaltdelikten für ganz Norddeutschland, jedes zweite davon am Hamburger Hauptbahnhof. Das Risiko, absichtlich auf die Gleise gestoßen zu werden, sei in den Hauptbahnhöfen von Berlin und Frankfurt/Main am höchsten, schreibt „Bild“.
Paula Bär
Paula Bär
2025-04-01 01:42:55
Anzahl der Antworten: 0
Bahnhöfe zählen zu den gefährlichsten Orten in Deutschland. Am Bahnhof von Hannover gab es mehr Gewaltdelikte als an den Bahnhöfen von Berlin oder Köln. Die Drogenszene am Hauptbahnhof von Hannover gehört laut Angaben des Fernsehsenders Sat.1 Regional zu den gefährlichsten Orten Deutschlands. Laut Kriminalstatistik liegt Hannover bei Waffendelikten deutschlandweit auf Platz 3.
Vera Eberhardt
Vera Eberhardt
2025-03-23 18:08:22
Anzahl der Antworten: 0
Der Kölner Hauptbahnhof zählt zu den gefährlichsten Bahnhöfen Deutschlands. Gewalt, Drogenhandel und Diebstahl – Gewaltdelikte sind eine erschütternde Realität an Bahnhöfen in vielen deutschen Großstädten. Im Jahr 2022 wurden über 23.000 Gewaltdelikte durch die Bundespolizei in Bahnhöfen und Zügen erfasst. Achtung, Gefahr: Im Jahr 2022 nahm der Dortmunder Hauptbahnhof mit 26 Waffendelikten den ersten Platz dieser Kategorie ein. Der Hauptbahnhof der fröhlichen Stadt am Rhein war im Jahr 2022 ein Schauplatz für Kriminalität. Insbesondere Waffen- und Eigentumsdelikte sowie Sexualstraftaten bestimmten den Großteil der gemeldeten Vorfälle. Laut einer Veröffentlichung des Deutschen Bundestags ereigneten sich im Jahr 2022 235 Gewaltverbrechen an diesem Verkehrsknotenpunkt der bayerischen Großstadt.
Ahmed Feldmann
Ahmed Feldmann
2025-03-23 17:52:40
Anzahl der Antworten: 0
Bahnhöfe sind riesige Umschlagplätze, bei denen täglich abertausende Menschen auf der Durchreise sind. Wo so viele Personen aufeinandertreffen, gibt es auch regelmäßig Stress und Straftaten – nicht umsonst haben Bahnhöfe wie die in Frankfurt, Hamburg oder Berlin einen gewissen Ruf. Mit über 60 Prozent seien dabei Körperverletzungen die häufigsten Delikte. Aber auch Diebstahl findet an Bahnhöfen immer wieder statt.