:

Wann wurde der Hauptbahnhof erbaut?

Steven Wimmer
Steven Wimmer
2025-04-05 11:54:23
Anzahl der Antworten: 0
Grund für seinen Bau war das erhöhte Verkehrsaufkommen Ende des 19. Jahrhunderts: Die Kapazität der drei damaligen Westbahnhöfe reichte nicht mehr aus, ein Neubau musste her. Nach fünf Jahren Bauzeit wurde der „Centralbahnhof Frankfurt“ am 18. August 1888 eröffnet – damals der größte Bahnhof Europas.
Kuno Busse
Kuno Busse
2025-03-24 02:21:27
Anzahl der Antworten: 0
Der neue Hauptbahnhof entstand 1904/06 nach den Plänen von Professor Fritz Klingholz von der TH Aachen unter der Leitung des Bahnbauinspektors Cornelius, die technischen Anlagen wurden von dem königlichen Eisenbahn-Baurat Petri geplant und von Regierungsbaurat Erwerken abgeschlossen. Am 15. November 1906 rollte der erste Zug ein.
Mona Ackermann
Mona Ackermann
2025-03-23 23:33:53
Anzahl der Antworten: 0
Anfang Dezember 1906 kommen 300 Arbeiter auf der größten Baustelle Hamburgs zusammen. Sie feiern den neuen Hauptbahnhof, den sie in dreijähriger Bauzeit errichtet haben. Einige Tage später, bei der offiziellen Einweihung am 5. Dezember, geht es etwas festlicher zu. Am Tag nach der Einweihung, dem 6. Dezember 1906, nimmt die Preußische Staatseisenbahn den fahrplanmäßigen Verkehr Richtung Berlin, Lübeck, Kiel und Hannover auf.
Cornelia Schubert
Cornelia Schubert
2025-03-23 22:19:17
Anzahl der Antworten: 0
Der Hauptbahnhof Frankfurt wurde von 1883 bis 1887 erbaut. Am 18. August 1888 wurde der Bahnhof eröffnet. Im Jahr 1883 wurde der Grundstein für den Bau des Bahnhofs gelegt: Der Bau der Empfangshalle beginnt.