Hannover ohne Gleis 5 und 6? Was steckt dahinter?

Igor Funk
2025-04-07 00:50:18
Anzahl der Antworten: 0
Das liegt daran, dass es sich bei den Gleisen 5 und 6 nicht um Personenverkehrsgleise handelt – sie sind für den Güterverkehr sowie für Rangier- und Durchfahrten vorgesehen.
Das Gleis 6 verläuft mittlerweile auch gar nicht mehr zwischen den Gleisen 5 und 7.
Im Zuge eines Umbaus in den 1970er-Jahren wurde es zwischen Gleis 8 und 9 gelegt (es heißt heute Gleis 80).
Durchfahrtsgleis 5 befindet sich noch an der alten Stelle, wird mittlerweile aber Gleis 40 genannt.

Irmtraud Herzog
2025-03-24 16:10:13
Anzahl der Antworten: 0
Die Gleise 5 & 6 in Hannover Hbf sind keine Personenverkehrsgleise und befinden sich ohne Bahnsteiganschluss zwischen den Gleisen 4 und 7. Wie schon ganz richtig gesagt wurde, sind diese zwei Gleise für Rangier- und Güterzugfahrten gedacht. Manchmal sieht man dort vom Bahnsteig auch einen Autotransportzug von VW oder anderen Herstellern stehen, achte mal drauf! Die Gleise könnten auch zum Umsetzen einer Lok an das entgegengesetzte Ende genutzt werden, ohne dass direkt am Bahnsteig gefahren werden muss.

Carsten Gabriel
2025-03-24 15:07:14
Anzahl der Antworten: 0
Die Gleise 5 und 6 dienen nicht dem Personenverkehr, sondern ausschließlich dem Güter-, Rangier- und Durchfahrtsverkehr. Wer das weiß, ist bei einem Aufenthalt am Bahnhof gleich weniger verwundert.

Wilma Sturm
2025-03-24 14:36:56
Anzahl der Antworten: 0
Dass in Hannover die Gleise 5 und 6 fehlen, ist nicht ganz richtig. Sie sind Durchfahrtsgleise, die für in etwa Güterzüge gebaut wurden und daher der Öffentlichkeit nicht über Bahnsteige zugänglich. Ein Gleis ist zwischen Gleis 4 und 7 eingebettet, das andere zwischen Gleis 8 und 9.

Tino Blank
2025-03-24 14:27:32
Anzahl der Antworten: 0
Reisende, die mit offenen Augen durch den Hauptbahnhof Hannover gehen, werden stutzig – und selbst viele Hannoveraner können es sich nicht erklären: Am Hauptbahnhof folgt auf den Bahnsteig mit den Gleisen drei und vier der Bahnsteig der Gleise sieben und acht.
Schilder zu den Gleisen fünf und sechs wird auch der schärfste Beobachter nicht entdecken.
Der Grund dafür ist denkbar einfach: Die Gleise fünf und sechs sind keine Personenverkehrsgleise, sie sind ausschließlich für den Rangier-, Durchfahrts- und Güterverkehr gedacht.
Bis zum Umbau des Bahnhofs in den 1970er Jahren gab es eine durchgehende Bezeichnung der Gleise.
Die Gleise fünf und sechs waren jedoch damals schon keine Personenverkehrsgleise, sie lagen weit auseinander und dienten als Abstell- und Durchfahrtsgleise für Loks und Wagen.
Es ergab sich fortan folgende Zählweise: Gleis 1 - 4, 40, 7 und 8, 80, 9 -14.
Die Gleise 40 und 80 sind die ursprünglichen Gleise fünf und sechs, verfügen über keinen Bahnsteig und dienen nur zum Abstellen und für Durchfahrten.
auch lesen
- Parken am Hauptbahnhof Hannover: Wo finde ich den besten Platz?
- Wo hält der Schienenersatzverkehr (SEV) in Hannover?
- Ist das Parken in Hannover wirklich kostenlos?
- Hannover Airport: Kostenlos parken – eine Illusion?
- Ist der Bus zum Ersetzen von Zügen gratis?
- Wird mein Zug durch Streiks beeinträchtigt?
- Wie viele Gleise hat der Bahnhof Zug tatsächlich?
- Bahnhöfe ohne Gleis 6: Was steckt dahinter?
- Kostenlos parken: Wie lange geht das?
- Kosten eines Parkverstoßes: Was passiert, wenn ich nicht bezahle?
- Parken am Flughafen Hannover: Wie viel kostet es?
- Hannover Flughafen: Wie finde ich das günstigste Parken?