:

Kosten eines Parkverstoßes: Was passiert, wenn ich nicht bezahle?

Maik Krieger
Maik Krieger
2025-04-13 18:36:06
Anzahl der Antworten: 0
Wenn Sie die Verwarnung nicht oder zu spät bezahlen, wird ein kostenpflichtiges Bußgeldverfahren eingeleitet. Dann fallen Verwaltungsgebühren und Auslagen in Höhe von insgesamt 28,50 Euro an. Wurde das Park-Knöllchen nicht bezahlt und der Fahrer des Autos nicht vor Eintritt der dreimonatigen Verjährungsfrist ermittelt, muss die Halterin oder der Halter des Fahrzeuges die Kosten des Verfahrens tragen – das sind mindestens 20 Euro sowie weitere Auslagen.
Vitali Reichel
Vitali Reichel
2025-04-03 09:39:04
Anzahl der Antworten: 0
In diesem Fall wird ein Bußgeldverfahren gegen Sie in die Wege geleitet. Dies erhöht die Kosten für die Ordnungswidrigkeit maßgeblich, da Sie auch Gebühren und die Versandkosten tragen müssen. Gegen einen Strafzettel können Sie keinen Einspruch einlegen, wenn Sie die Sanktionen für ungerechtfertigt halten. In diesem Fall müssen Sie auf die Zustellung vom Bußgeldbescheid warten. Gegen diesen können Sie binnen 14 Tagen nach Erhalt Einspruch einlegen.
Minna Frey
Minna Frey
2025-03-24 21:43:53
Anzahl der Antworten: 0
Zahlen Sie das Verwarnungsgeld für das Parken ohne Parkschein nicht, ergeht ein Bußgeldbescheid. Sie können sich jedoch auch bei der zuständigen Behörde zur Sache äußern und erklären, warum Sie das Verwarnungsgeld nicht zahlen werden. Die Behörde wird Ihren Fall daraufhin erneut prüfen. Kommt sie zu dem Schluss, dass der Strafzettel zurecht ausgestellt wurde, wird sie ebenfalls einen Bußgeldbescheid erlassen. Dieser bringt zusätzliche Gebühren in Höhe von 25 Euro mit sich.