:

Wann wurde der Bremer Hauptbahnhof gebaut?

Sibylle Böhme
Sibylle Böhme
2025-05-01 03:15:04
Anzahl der Antworten: 0
1889 entschloss man sich dann dazu den neuen Hauptbahnhof östlich vom bisherigen Hannoverschen Bahnhof zu errichten. Der Bremer Bahnhof ist ein Durchgangsbahnhof und besitzt 9 Gleise, von denen 7 in der Bahnhofshalle liegen. Außerdem besitzt der Bahnhof zwei Durchgangsgleise für Güterzüge. Seit 1964 sind der Bahnhof und die Durchfahrten elektrifiziert.
Marek Nolte
Marek Nolte
2025-04-21 23:08:29
Anzahl der Antworten: 0
Der von Hubert Stier entworfene Centralbahnhof entstand von 1885 bis 1889 am heutigen Platz, mit dem Portal genau in der Achse zur Bahnhofsstraße. Dort ersetzte das „populärste Großbauwerks des Historismus in Bremen“, wie es Kirsch beschreibt, nicht nur den Hannoverschen Bahnhof, sondern auch den Hamburger beziehungsweise Venloer Bahnhof. Das Portal des 1889 fertiggestellten Bahnhofs liegt exakt in der Sichtachse der Bahnhofstraße.
Uwe Albert
Uwe Albert
2025-04-19 14:29:24
Anzahl der Antworten: 0
Der heutige Bahnhof wurde von 1886 bis 1891 nach Plänen von Hubert Stier mit Skulpturen von Diedrich Samuel Kropp und Carl Dopmeyer gebaut. Während die Bahnhofshalle aufgrund von Kriegsschäden und Modernisierung mehrmals umgebaut wurde, erinnert sie in ihren Grundrissen noch immer an den ursprünglichen Bau aus den 1880er Jahren.
Wulf Gross
Wulf Gross
2025-04-07 05:04:52
Anzahl der Antworten: 0
Der Bremer Hauptbahnhof ist wichtiger Knotenpunkt im Nord-Süd-Verkehr. In seiner heutigen Form wurde er am 15. Oktober 1889 eingeweiht. Von 1886 bis 1889 wurde der heutige Bahnhof, damals noch unter der Bezeichnung „Zentral Bahnhof“ erbaut.
Birgit Moritz
Birgit Moritz
2025-03-29 17:36:56
Anzahl der Antworten: 0
Der Bau des Bremer Bahnhofes war im Wesentlichen für die Stadtentwicklung rechts der Weser verantwortlich. Als er in den Jahren von 1886 bis 1891 nach Plänen von Hubert Stier errichtet wurde, lag er zunächst nicht besonders zentral am nordöstlichen Rand der Stadt.