Wann wurde der Ostbahnhof zum Hauptbahnhof umbenannt?

Egbert Janßen
2025-03-29 02:31:17
Anzahl der Antworten: 0
Nach einer grundlegenden Umgestaltung des Bahnhofs zur 750-Jahr-Feier Berlins – eine neue dreigeschossige Empfangshalle, neue Bahnsteige, neue Hallendächer, Fußgängertunnel und Treppen – wird am 15. Dezember 1987 der Ostbahnhof in Hauptbahnhof umbenannt. Umbauten im Jahr 1998 – unter anderen Verlängerung der Fernbahnsteige – geben dem Bahnhof, der seitdem wieder Ostbahnhof heißt, einen Schub.

Bruno Greiner
2025-03-21 09:34:26
Anzahl der Antworten: 0
Er wurde immer mal wieder umgebaut und dazu noch umbenannt: von Frankfurter Bahnhof zu Schlesischer Bahnhof zu Ostbahnhof zu Hauptbahnhof und nun wieder Ostbahnhof.

Viola Breuer
2025-03-21 07:29:11
Anzahl der Antworten: 0
Von 1987 bis 1998 hieß er sogar Hauptbahnhof, was bis heute zu Verwechslungen mit dem tatsächlichen Berliner Hauptbahnhof führt. Seit 1998 heißt er nun wieder Berlin Ostbahnhof.
Zu DDR-Zeiten diente die heutige Haltestation Berlin Ostbahnhof den Ost-Berlinern als Hauptbahnhof.
auch lesen
- Berlins Hauptbahnhof: Was war er früher?
- Lehrter Bahnhof Berlin: Was war das für ein Bahnhof?
- Berliner Kopfbahnhöfe: Wie viele gab es wirklich?
- Wie hiess der Berliner Ostbahnhof vor seiner Umbenennung?
- Wie viele Ebenen hat der Berliner Hauptbahnhof?
- Berlins ältester Bahnhof: Wie heißt er?
- Wo befindet sich der älteste Bahnhof der Welt?
- Welcher Bahnhof ist Deutschlands Krönung der architektonischen Pracht?
- Wie viele Geisterbahnhöfe spukten in Berlin?
- Wann wird der Berliner Ostbahnhof endlich fertig sein?
- Wo steht Deutschlands ältester Bahnhof noch?
- Welcher ist der größte Bahnhof Europas?
- Deutschlands Bahnhofstoiletten: Wo ist es am saubersten?