Berliner Kopfbahnhöfe: Wie viele gab es wirklich?

Ewald Wahl
2025-04-03 17:28:25
Anzahl der Antworten: 0
Berlin hatte um 1870 nicht weniger als acht Kopfbahnhöfe und übrigens nie einen Hauptbahnhof! Die damalige Idee, zwei Kopfbahnhöfe quer durch die Stadt zu verbinden, führte dann zu den rund 12 km Stadtbahn vom ehemaligen Schlesischen Bahnhof zum Bahnhof Charlottenburg, auf ursprünglich 731 durchnummerierten Bögen von Ost nach West. Weitere Versuche, andere Kopfbahnhöfe anzubinden, scheiterten an Grundstücksproblemen.

Harry Döring
2025-03-21 12:59:05
Anzahl der Antworten: 0
Berlin war als Bahnknoten die Stadt der „Kopfbahnhöfe“. Von etwa 8 dieser oft namensgebenden Bauten aus ging es dann nach Deutschland und in die Welt hinein.
Die Zahl 8 für die Kopfbahnhöfe Berlins ist durchaus nicht „fix“. Durch diverse Umbenennungen, Umwidmungen, Schließungen etc., oft schon kurz nach der Eröffnung eines solchen Bahnhofes, können für bestimmte Zeiten durchaus andere Zahlen genannt werden.
auch lesen
- Berlins Hauptbahnhof: Was war er früher?
- Wann wurde der Ostbahnhof zum Hauptbahnhof umbenannt?
- Lehrter Bahnhof Berlin: Was war das für ein Bahnhof?
- Wie hiess der Berliner Ostbahnhof vor seiner Umbenennung?
- Wie viele Ebenen hat der Berliner Hauptbahnhof?
- Berlins ältester Bahnhof: Wie heißt er?
- Wo befindet sich der älteste Bahnhof der Welt?
- Welcher Bahnhof ist Deutschlands Krönung der architektonischen Pracht?
- Wie viele Geisterbahnhöfe spukten in Berlin?
- Wann wird der Berliner Ostbahnhof endlich fertig sein?
- Wo steht Deutschlands ältester Bahnhof noch?
- Welcher ist der größte Bahnhof Europas?
- Deutschlands Bahnhofstoiletten: Wo ist es am saubersten?