Ältester Bahnhof Deutschlands: Welcher ist es?

Leni Adam
2025-04-22 03:47:23
Anzahl der Antworten: 0
So begann die Geschichte rund um das älteste Bahnhofsgebäude Deutschlands.
Die meisten Augsburger kennen den Hauptbahnhof in seiner heutigen Form und an seinem aktuellen Standort.
Man entschied sich, 1843 auf dem Rosenauberg – dem heutigen Standort – zu bauen.
Drei Jahre dauerte der Bau des neuen Empfangsgebäudes, das im Jahr 1846 feierlich eingeweiht wurde.
Heute gilt das Bahnhofsempfangsgebäude als das älteste, das in einer Großstadt noch in Betrieb ist – und steht somit unter Denkmalschutz.
Wenn der Tunnel fertiggestellt ist, werden die Originale wiedereingesetzt – damit die Empfangshalle auch weiterhin ihren Titel als ältestes Bahnhofsgebäude Deutschlands tragen darf.

Susann Neubert
2025-04-15 03:58:41
Anzahl der Antworten: 0
Bahnhof Belvedere. Der älteste Bahnhof Deutschlands steht in Köln-Müngersdorf.

Maren Roth
2025-04-12 00:44:24
Anzahl der Antworten: 0
Einst als Bahnhof Elberfeld bezeichnet, steht in Wuppertal der älteste Großstadtbahnhof Deutschlands.

Ayse Wimmer
2025-04-05 09:36:35
Anzahl der Antworten: 0
Die Frage nach dem ältesten Bahnhof Deutschlands ist nicht ganz einfach zu beantworten.
Der Bahnhof Düsseldorf-Gerresheim von 1838 ist zwar der älteste noch in Betrieb befindliche Bahnhof Deutschlands, aber das dort heute noch vorhandene Empfangsgebäude ist nicht das älteste, sondern ein Nachfolgebau.
Das älteste, heute noch genutzte Empfangsgebäude ist das von Vienenburg im Harz, das 1841 eröffnet wurde. Der Ort wirbt auch damit, der „älteste Bahnhof Deutschlands“ zu sein. Im Bahnhofsgebäude und nebendran befindet sich ein kleines Eisenbahnmuseum.
Daneben gibt es noch das älteste erhaltene Bahnhofsgebäude: Das befindet sich in Augsburg und wurde am 4. Oktober 1840 eröffnet. Heute ist es Teil eines Straßenbahndepots.
In der Ausstellung „Bahnhofszeiten“ im DB Museum haben wir uns für die Erwähnung des „ältesten Großstadtbahnhofs“ in Augsburg von 1840 entschieden.

Miroslav Hartung
2025-03-22 17:19:16
Anzahl der Antworten: 0
Die Ursprünge der deutschen Eisenbahngeschichte liegen im Vienenburg des 19. Jahrhunderts. Dort liegt der älteste, noch erhaltene Bahnhof Deutschlands. Der Vienenburger Bahnhof, der zwischen 1838 und 1840 errichtet wurde, ist ein bedeutendes Relikt aus den Anfangsjahren der Eisenbahn in Deutschland.
auch lesen
- Wann wurde der Kölner Hauptbahnhof gebaut?
- Köln Hbf: Sackgasse oder Durchgangsbahnhof?
- Wie heißt der Platz vor dem Kölner Hauptbahnhof?
- Wann wurde Köln im Zweiten Weltkrieg zerstört?
- Wo befindet sich der größte Kopfbahnhof der Welt?
- Wie alt ist der Deutzer Bahnhof wirklich?
- Wie alt ist der Kölner Dom wirklich?
- Welcher deutsche Bahnhof ist der schönste?
- Warum wurde Köln im Zweiten Weltkrieg so stark zerstört?
- Warum der Kölner Dom im Krieg unversehrt blieb?
- Deutz – Wie war der ursprüngliche Name des Unternehmens?
- Deutschlands ältester Bahnhof: Welches Gebäude hat die Ehre?