:

Köln: Was kann man von der Infrastruktur erwarten?

Dunja Stock
Dunja Stock
2025-04-08 22:17:23
Anzahl der Antworten: 0
Es wird leider immer schlimmer statt besser. Dauerstau ist an der Tagesordnung, seitdem für die Leverkusener Rheinbrücke ein Neubau errichtet werden muss. Mindestens bis Ende 2023 wird das marode, aus den 1960er Jahren stammende Bestandsbauwerk noch für den Schwerlastverkehr gesperrt bleiben. So sind zurzeit nicht nur die Kölner Brücken Sorgenkinder der Logistikunternehmen. Die A4-Brücke in Köln-Rodenkirchen wird in den nächsten Jahren ebenso ans Ende ihrer Lebensdauer kommen wie die Friedrich-Ebert-Brücke auf der A565 in Bonn.
Metin Kurz
Metin Kurz
2025-04-02 10:19:02
Anzahl der Antworten: 0
Eine funktionierende Infrastruktur ist die Lebensader der Wirtschaftsregion Köln. Nachhaltige Mobilität und der Zustand der Verkehrsinfrastruktur waren wie in den Vorjahren auch 2023 Kernthemen der IHK Köln. In der politischen Arbeit lagen die Schwerpunkte auf den Themen Brücken in der Region und Verkehrsversuche in Köln. 115 Brücken in Köln und der Region sind in einer Untersuchung der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der IHK Köln und weiteren IHKs aus dem Rheinland mit der kritischsten Kategorie V bewertet worden. Das heißt, dass die Traglast der Brücken dem heutigen Verkehr nicht mehr gerecht wird und sie bis 2030 gründlich geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden müssen, bevor sie wegen überlastungsbedingter Schäden gesperrt werden müssen. Die IHK Köln warnte vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse vor dem nächsten großflächigen Verkehrschaos und mahnte sofortiges Handeln auf allen politischen Ebenen an. Intensiv beteiligt hat sich die IHK Köln im Jahr 2023 auch an Projekten zur Umgestaltung des innerstädtischen Verkehrs, vor allem hinsichtlich Verkehrsversuche in Köln. Auf der Venloer Straße wurde zunächst eine Tempo-20-Zone eingerichtet, anschließend in einer zweiten Phase eine Einbahnstraßenregelung eingeführt. Ansässige Unternehmen beklagten in der Folge längere Anfahrtswege für Kunden und Lieferanten, Parkplatz- und Ladezonenmangel sowie insgesamt Umsatzverluste.
Edith Scherer
Edith Scherer
2025-03-23 00:45:18
Anzahl der Antworten: 0
Drei internationale Flughäfen sind in weniger als einer Stunde erreichbar (Köln/Bonn, Düsseldorf und Frankfurt). In Köln laufen die zentralen Autobahnen Westeuropas zusammen - zehn Autobahnen gehen in alle möglichen Richtungen ab. Einer der verkehrsreichsten Eisenbahnknotenpunkte Europas: Internationale Hochgeschwindigkeitsstrecken verbinden die Stadt in Rekordzeit mit Amsterdam, Brüssel und Paris. Die Stadt verfügt über ein dichtes Netz von marktführenden Logistikunternehmen, die Dienstleistungen für Industrie und Handel erbringen.
Erhard Wetzel
Erhard Wetzel
2025-03-22 22:11:59
Anzahl der Antworten: 0
Dank des Kölner Hauptbahnhofs sind Ziele innerhalb und außerhalb optimal zu erreichen. Von Köln aus führen Bahnlinien in alle Richtungen. Daneben besteht die Möglichkeit ab dem Flughafen Köln / Bonn 139 Flugziele in 38 Ländern anzufliegen. Wer mit dem Auto anreist oder die Rheinmetropole verlassen möchte, kann dies durch die Autobahnen 3, 4, 1, 57 und 59 tun. Durch die Kölner-Verkehrs-Betriebe (KVB) die S-Bahn-Linien, Stadtbahn- und Buslinien zur Verfügung stellen wird der öffentliche Personennahverkehr bedient. Mobilität rund um die Uhr wird zudem durch die 1.200 Kölner Taxis gewährleistet.
Heidi Thiele
Heidi Thiele
2025-03-22 21:17:37
Anzahl der Antworten: 0
Köln liegt äußerst verkehrsgünstig, was bereits die Römer schätzten. Köln besitzt eine exzellente Infrastruktur und ein weitläufig ausgebautes Straßennetz. Zudem verfügt die Stadt über den Kölner Hauptbahnhof, der eine der Drehscheiben für den Schienenfernverkehr ist. Der Flughafen Köln/Bonn bedient internationale Fluglinien. Innerhalb der Stadt gibt es ein engmaschiges Verkehrsnetz an Bussen und S-Bahnen, die alle Stadtteile miteinander verbinden.
Hellmuth Pieper
Hellmuth Pieper
2025-03-22 21:08:06
Anzahl der Antworten: 0
Eine der besten IT- und Kommunikationsinfrastrukturen aller deutschen Städte. Mit der ganzen Welt verbunden: drei Flughäfen, zehn Autobahnen, Frachthafen und dichtes Schienennetz.