Ist Hamburg Hbf ein Hindernis für Rollstuhlfahrer?

Anni Weiss
2025-03-28 05:38:32
Anzahl der Antworten: 0
Bei Fragen zu Barrierefreiheit und Alternativrouten wenden Sie sich bitte an die Mobilitätsservice-Zentrale unter 030 65212888 (Ortstarif) oder per E-Mail an [email protected].
Auch wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind – uns ist es wichtig, dass Sie gut Ihr Ziel erreichen
Die Mobilitätsservice-Zentrale beantwortet Fragen zur Barrierefreiheit und organisiert Unterstützung an den Bahnhöfen beim Ein-, Um- oder Aussteigen.

Nils Klaus
2025-03-18 20:12:39
Anzahl der Antworten: 0
Die Hamburger Fernbahnhöfe Hauptbahnhof, Dammtor und Altona sind barrierefrei ausgebaut und verfügen über Aufzüge und Rolltreppen, Blindenleitsysteme und Ansagen sowie Anzeigetafeln. Am Hamburger Hauptbahnhof gibt es jeweils eine Behindertentoilette im Erdgeschoss und in der ersten Etage auf der Seite der Wandelhalle, Richtung Ausgang Kirchenallee. Eine weitere öffentliche Toilette für Menschen mit Behinderung befindet sich außerhalb des Bahnhofs auf der Südseite im Tunnel zur Mönckebergstraße.

Hansjörg Michel
2025-03-18 19:00:45
Anzahl der Antworten: 0
Wir arbeiten auf Hochtouren daran, alle Stationen in unserem Streckennetz barrierefrei auszubauen. In diesem Rahmen wurden ab Mai 2019 auch die Fahrstühle am Hauptbahnhof ausgetauscht. Bis Anfang Februar 2021 wurde der Aufzug am Hamburger Hauptbahnhof auch an den S-Bahn-Gleisen 1/2 für euch erneuert. Sollte euer Reiseweg während solcher Umbaumaßnahmen einen Ausstieg oder einen Bahnsteigwechsel vorsehen, könnt ihr euch auch am besten unter hvv.de über euren individuellen barrierefreien Fahrplan informieren.

Anita Hentschel
2025-03-18 18:57:28
Anzahl der Antworten: 0
Der Bahnsteig der U1 ist jetzt direkt von der Oberfläche (Museum für Kunst und Gewerbe und ZOB) erreichbar. Mit dem neuen Aufzug und dem bereits bestehenden Schrägaufzug (Ausgang Steintordamm) gelangen die Fahrgäste zur Hallenebene und ein Umstieg zur U3 ist auch möglich. Die Haltestelle ist damit ab sofort wieder barrierefrei zu erreichen.

Andrea Seeger
2025-03-18 18:08:51
Anzahl der Antworten: 0
Die nachfolgend genannten Ausstattungsmerkmale dienen der barrierefreien Zugänglichkeit der Bahnsteige. Auch wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind – uns ist es wichtig, dass Sie gut Ihr Ziel erreichen. Die Mobilitätsservice-Zentrale beantwortet Fragen zur Barrierefreiheit und organisiert Unterstützung an den Bahnhöfen beim Ein-, Um- oder Aussteigen. Auf dem Bahnhof stehen Ihnen unsere mobilen Servicemitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite – achten Sie auf die burgundy farbenen Mützen mit der Aufschrift „Service“.
auch lesen
- Gleise 3 und 4: Sind sie Nachbarn auf der Bahnstrecke?
- Ist der Hamburger Hauptbahnhof riesig?
- Wann ist die Fertigstellung des Hamburger Hauptbahnhofs geplant?
- "Warum haben Bahnhöfe keine Gleise mit den Nummern 5 und 6?"
- Hamburger Hbf: Wie viele Bahnsteiggleise gibt es?
- Wer steckt hinter Hamburgs geheimnisvollen Bunkern?
- Wann öffnet der neue Bahnhof Hamburg-Altona (Diebsteich)?
- Wie alt ist Hamburgs Hauptbahnhof wirklich?
- Warum gibt es keinen Bahnsteig 13?
- Welcher Bahnhof hat weltweit die meisten Gleise?
- Hamburg S-Bahn: Zugänglichkeit für alle?
- Ist es sicher, nachts in Hamburg allein unterwegs zu sein?