Was sind das für seltsame Bügelgebäude am Berliner Hauptbahnhof?

Siglinde Krebs
2025-03-21 01:05:19
Anzahl der Antworten: 0
Im Jahr 2005 begann man mit dem voraussichtlich 200 Millionen Euro teuren Bau der Bügelbauten. Zwei jeweils zehn-stöckige Bürotürme mit einer Höhe von 46 Metern kündigen nach ihrer Fertigstellung das Ende des Berliner Hauptbahnhof Baus an. Die Konstruktion der Gebäude überragt das Ost-West-Glasdach des Bahnhofs und lässt somit auf die Ursache der Bezeichnung „Bügelbauten“ schliessen.

Gunda Steiner
2025-03-21 00:06:29
Anzahl der Antworten: 0
Im Rahmen dieser Baumaßnahme errichtete die Donges Stahlbau GmbH über dem bereits bestehenden Ost-West-Glasdach die Rohbauten der so genannten Bügelbauten. Zwischen vier 12-geschossigen Türmen mit 46 Meter Höhe aus bis zu 1000 Tonnen Stahl überspannen zwei Brücken mit vier Geschossen die Bahngleise mit einer Spannweite von 87 Meter. Jeder der beiden Bügelbauten umfasst 22.000 Quadratmeter Geschossfläche. Das Brückentragwerk besteht im Wesentlichen aus zwei seitlichen Fachwerkscheiben in Stahlverbund, die die dazwischen liegenden vier Geschosse der Brücke tragen. Das Nord-Süd-Glasdach hängt an den innenliegenden Fachwerkscheiben der Brücken und schließt als Dach der zukünftigen Bahnhofshalle die Lücke im Ost-West-Dach.

Uwe Albert
2025-03-20 22:49:25
Anzahl der Antworten: 0
Die seitlichen Bügelbauten sind zwei 46 Meter hohe und 1.200 Tonnen schwere Türme aus Stahlträgern. Die Gesamtfläche der von uns verkleideten Fassade beträgt über 31.000 m². Die Bügelgebäude flankieren in Nord-Süd-Ausrichtung die unterirdischen Bahnanlagen und überspannen die ostwestliche Bahnsteighalle. Auf 42.000 m² befinden sich Büroflächen in den beiden Bügelgebäuden.

Carla Schröter
2025-03-20 22:00:11
Anzahl der Antworten: 0
Die beiden Bürotürme am Hauptbahnhof Berlin sind jeweils 46 Meter hoch und überragen das Ost-West-Glasdach des Bahnhofs wie Brücken. Sie werden deshalb auch als "Bügelbauten" bezeichnet. Lindner übernahm bei diesem Projekt den Grund- und Mieterausbau in den gesamten Bügelbauten.

Helmut Eichhorn
2025-03-20 21:47:12
Anzahl der Antworten: 0
Die beiden je ca. 46 m hohen Bügelgebäude überspannen die oberirdische Ost-West-Trasse über eine Breite von 87 m brückenartig. Hauptteil der Bauüberwachungsleistungen war der Rohbau mit den Fassaden der Bügelgebäude. Weiterhin erfolgte die Bauüberwachung der Höhenzugangstechnik (HZT) für die Bügelbauten und die Glasüberdachungen des Teilautomatischen Reinigungssystems (TARS), der Glasüberdachungen und des Basisausbaus RBA und TGA der Bügelbauten.

Heiderose Haas
2025-03-20 21:19:09
Anzahl der Antworten: 0
Etwa in der Mitte wird das Ost-West-Dach unterbrochen und von zwei “Bügelbauten” gekreuzt, an welche das 160 m lange und 40 m breite Nord-Süd-Dach angeschlossen ist. BGF Bügelbauten ca. 70.000 m². Das Ost-West-Dach wurde vor Inbetriebnahme der neuen Trasse gebaut, die Bügelbauten und das Nord-Süd-Dach mussten unter laufendem Betrieb errichtet werden.
auch lesen
- Berliner Hauptbahnhof: Wie ist er aufgebaut?
- ICE-Bahnhöfe in Berlin: Wo steigen die Züge ein und aus?
- Wie heißt der Platz direkt vor dem Berliner Hauptbahnhof?
- Wie viele Gleise hat der Berliner Hauptbahnhof?
- Was ist der weltweit größte Bahnhof?
- Wo fährt der ICE überall?
- ICE 1008: Wo hält der Zug überall?
- Wie heißt Berlins berühmtester Bahnhof?
- Deutschlands größte Bahnhöfe: Welcher ist der größte?
- Berlin Hbf vs. Berlin Hbf (tief): Was ist der Unterschied?
- Wie lange wurde am Berliner Hauptbahnhof gebaut?
- Was ist los am Hauptbahnhof in Berlin?
- Deutschlands größter Hauptbahnhof: Welcher Bahnhof führt die Liste an?
- Welcher Bahnhof hat die meisten Besucher weltweit?
- ICE wohin? Ziellinien des Hochgeschwindigkeitszugs finden.
- Deutschlandticket: ICE-Fahrt – Geht das?
- ICE 920: Wo beginnt die Reise?
- ICE 917: Startbahnhof gesucht?
- Wie lautete der frühere Name des HbF Berlin?