:

Berlin Hbf vs. Berlin Hbf (tief): Was ist der Unterschied?

Hellmuth Pieper
Hellmuth Pieper
2025-04-24 02:08:32
Anzahl der Antworten: 0
Das ist ganz unten, sozusagen Tiefgeschoss. Du fährst dann einfach mit einer der Rolltreppen ins Erdgeschoss und wechselst dort ggf. den Bahnsteig. S-Bahnen fahren ganz oben.
Judith Blum
Judith Blum
2025-04-11 14:24:02
Anzahl der Antworten: 0
Hierbei handelt es sich nicht um einen Verweis auf zwei verschiedene Bahnhöfe, die sich auf den ersten Blick am selben Ort befinden. Der konkrete Umsteigeort und somit dessen Benennung richtet sich nach der Abfahrt an der Station. Wer auf einem der sechs west-östlich verlaufenden Gleise im zweiten Obergeschoss weiterfährt, erhält als Umstiegsbahnhof "Berlin Hbf" angezeigt. Fährt der Zug hingegen von den acht Gleisen im zweiten Untergeschoss in nord-südliche Richtung ab, erscheint in der Verbindungsübersicht die Bezeichnung "Berlin Hbf tief".
Pascal Jäger
Pascal Jäger
2025-04-07 22:05:46
Anzahl der Antworten: 0
Aus diesem Grund wird zwischen ‚Berlin Hbf‘ und ‚Berlin Hbf (tief)‘ differenziert. Die Gleise im Obergeschoss verlaufen in Ost-West-Richtung, Züge in den tiefen Ebenen fahren den Bahnhof von Nord nach Süd an. Der Hauptbahnhof setzt sich aus jeweils zwei oberen sowie drei unteren Ebenen zusammen. Vier Gleise entfallen auf die Obergeschosse, acht befinden sich in den Tiefebenen.
Udo Lauer
Udo Lauer
2025-03-30 02:10:43
Anzahl der Antworten: 0
Berlin Hauptbahnhof ist ein Turmbahnhof, das heißt, er ist auf zwei Etagen aufgebaut. Wenn ein Zug in der unteren Etage hält, wird der Halt im Fahrplan als "Berlin Hbf (tief)" bezeichnet. Das sind die Gleise 1 bis 8, die sich auf der untersten Ebene des Bahnhofes befinden - es sind die Ferngleise vom Südkreuz nach Norden heraus, also der neu gebaute Abschnitt. Es gibt Ferngleise in tief, steht auf deinem Ticket wahrscheinlich Gleis 5 (Hbf tief).
Birgit Herrmann
Birgit Herrmann
2025-03-21 01:18:53
Anzahl der Antworten: 0
Der Berliner Hauptbahnhof ist ein sogenannter Turmbahnhof. Das bedeutet, dass er auf mehreren Stockwerken aufgebaut wurde. Wenn ein Zug in der unteren Ebene hält, wird der Haltepunkt im Fahrplan als „Berlin Hbf (tief)“ angegeben. Dort, also in der untersten Ebene des Bahnhofs, befinden sich die Gleise 1 bis 8. Die Tiefbahnhofebene liegt etwa 15 Meter unter der Erde und besteht aus vier Bahnsteigen und acht Bahngleisen.