Ist Stuttgart 21 wirklich ein Bahnhof?

Rudi Kuhlmann
2025-04-02 03:07:33
Anzahl der Antworten: 0
Der neue, unterirdische Hauptbahnhof in Stuttgart hat Verspätung – noch mehr als bisher gedacht. Bisher ist der Hauptbahnhof in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ein oberirdischer Kopfbahnhof, 2010 begannen die Bauarbeiten für einen unterirdischen Durchgangsbahnhof. Hinter Stuttgart 21 steckt mehr als nur der Neubau in der Innenstadt, der gesamte Bahnknoten soll neu organisiert und modernisiert werden: Dutzende Schienenkilometer werden verlegt, Tunnel, Brücken und eine neue Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Wendlingen und Ulm gebaut.

Vinzenz Kuhn
2025-03-25 06:16:08
Anzahl der Antworten: 0
Die Landeshauptstadt Stuttgart wird zukünftig keinen Bahnhof mehr besitzen, in dem auch gewendet werden kann, sondern nur noch eine Haltestelle bzw. einen Haltepunkt im Sinne von § 4 der Eisenbahn-Bau- u. Betriebsordnung für Deutschland. Damit man ihn nicht mit den S-Bahnhaltepunkten verwechselt, sollte er aus unserer Sicht zukünftig nur noch als „Haupthaltepunkt“ bezeichnet werden. Mit seinem derzeit veranschlagten Kostenvolumen von mindestens 6,8 Milliarden Euro ist er sicherlich der teuerste Haltepunkt weltweit.
Das Kunststück, mit dem die Bahn ihren schrägen Gleiskörper durch die Zulassung brachte, bestand darin, ihn vom Bahnhof zur Haltestelle umzudefinieren.

Dimitri Fröhlich
2025-03-25 03:47:32
Anzahl der Antworten: 0
Vor allem aber stehe Stuttgart 21 für die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart und sei damit viel mehr als ein Bahnhof. Das Herzstück des Projekts ist der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs vom Kopf- zum Durchgangsbahnhof - der samt Schienen unter die Erde verlegt und an den Flughafen angebunden werden soll. Zum Bahnprojekt gehört aber auch die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke von Wendlingen nach Ulm. Kilometerweise Schienenwege, Bahnhöfe, Tunnel, Durchlässe und Brücken werden und wurden neu gebaut.

Dora Buchholz
2025-03-25 03:24:35
Anzahl der Antworten: 0
In dem Bericht werden weder die Brandschutzmängel noch die Tatsache, dass S 21 bahnrechtlich kein Bahnhof, sondern eine Haltestelle ist, erwähnt. Denn die Haltestelle hat ein Gefälle von 15,1 Promille. Ein Bahnhof darf aber kein beziehungsweise in Ausnahmefällen nur ein geringes Gefälle haben. Der Grund für diesen Skandal liegt in der Tatsache, dass S 21 nie ein Bahnprojekt, sondern von Anfang an ein Immobilienprojekt war, wie der Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) 2006 schon feststellte: "Bei Stuttgart 21 handelt es sich nicht um ein Projekt des Bedarfsplans für die Bundesschienenwege, sondern vorrangig um ein städtebauliches Projekt."
auch lesen
- Stuttgart Hbf: Wann endet das Bau-Trauma endlich?
- Stuttgart 21: Warum so wenige Gleise für so ein Großprojekt?
- Was wurde aus dem alten Hauptbahnhof in Stuttgart?
- Wer entwarf den Stuttgarter Hauptbahnhof?
- Deutschlands größter Bahnhof: Welcher ist das?
- Was wird der Stuttgarter Bahnhof kosten?
- Was steckt hinter dem Namen der Stadt Stuttgart?
- Stuttgart Hbf: Sackgasse oder Durchgangsbahnhof – wie sieht die Zukunft aus?
- Wann stieg Stuttgart Hbf in den Zug ein?
- Was kostet der neue Stuttgarter Hauptbahnhof?
- Deutschlands schönster Bahnhof: Welcher ist der absolute Hingucker?
- Was sollte Stuttgart 21 ursprünglich kosten?
- Was bedeutet Stuttgart auf Deutsch?
- Stuttgart 21: Was steckt hinter dem Namen des Bahnhofsprojekts?
- Wie viel sollte Stuttgart 21 ursprünglich kosten?
- Deutschlands Toiletten-Oase: Welcher Bahnhof glänzt am meisten?