:

Was steckt hinter dem Namen der Stadt Stuttgart?

Eva Wild
Eva Wild
2025-03-25 07:34:18
Anzahl der Antworten: 0
Stuttgart war früher ein Gestüt und wurde mit dem mittelhochdeutschen Wort stuotgarte bezeichnet, was so viel wie Stutengarten oder Gestüt bedeutet.
Julian Völker
Julian Völker
2025-03-25 06:45:02
Anzahl der Antworten: 0
Stuttgart ist voller kleiner und großer Geschichten. Wussten Sie, dass der Name Stuttgart von „Stutengarten“ kommt? Benannt nach einem Reitergestüt, das im 10. Jahrhundert im Nesenbachtal gegründet wurde. Die Rössle sind seitdem nicht mehr aus dem städtischen Wappen wegzudenken.
Hansjörg Michel
Hansjörg Michel
2025-03-25 06:08:37
Anzahl der Antworten: 0
Der Name der Stadt Stuttgart resultiert aus dem Begriff "Stutengarten". Ein Reitergestüt ist im 10. Jahrhundert durch Herzog Liudolf Herzog von Schwaben und Sohn des römisch-deutschen Königs Otto I. eingerichtet worden. Auf diesen Stutengarten gehen sowohl der Name als auch das Stuttgarter Stadtwappen, ein schwarzes Ross zurück.
Enrico Bartsch
Enrico Bartsch
2025-03-25 04:34:59
Anzahl der Antworten: 0
Der Name der Stadt Stuttgart resultiert aus dem Begriff „Stutengarten“ - ein Reitergestüt im 10. Jahrhundert. Man vermutet, dass die Stadt zwischen 926 und 948 durch den Bau dieses Gestüts, das sich im Nesenbachtal etwa 5 km südwestlich der Altenburg befand, begründet wurde. Im 10. Jahrhundert entstand schließlich das besagte Gestüt, von dem Stuttgart seinen Namen erhielt. Der Standort für dieses Gestüt war nicht zufällig gewählt: Da Stuttgart in einem nach drei Seiten abgeschlossenen Talkessel liegt, erachtete man diese geographischen Gegebenheiten für die Pferdezucht als ideal, da die Tiere hier ohne aufwändige Maßnahmen zur Einzäunung auf einem eng begrenzten Gebiet gehalten werden konnten.