:

Nürnberger Hauptbahnhof: Wie sicher ist er wirklich?

Oliver Kessler
Oliver Kessler
2025-04-12 00:25:41
Anzahl der Antworten: 0
Mit verstärkten Fußstreifen, mit Drogenhunden, mit mehr Videoüberwachung, mit Alkohol- und Waffenverbotszonen und mit dem Einsatz von Bereitschaftspolizei arbeitet Bayerns Polizei im Rahmen der Offensive „Sichere Bahnhöfe“ daran, die Bahnhöfe im Freistaat noch sicherer und damit auch attraktiver zu machen. Mit 200.000 Menschen täglich ist der Nürnberger Hauptbahnhof einer der zentralen Verkehrsknotenpunkte in Bayern, aber auch ein neuralgischer Punkt für Kriminalität. An Brennpunkten planen wir den Ausbau der offenen polizeilichen Videoüberwachung. Wir setzen auch auf eine verstärkte Sicherheitstechnik und bauen die Videoüberwachung im Nürnberger Bahnhofsumfeld weiter aus. Nur durch die enge und effektive Zusammenarbeit von Bayerischer Polizei und Bundespolizei mit der Justiz, der Deutschen Bahn und insbesondere den Behörden der Stadt kann die objektive Sicherheitslage nachhaltig verbessert werden. Damit stärken wir das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger.
André Lenz
André Lenz
2025-04-04 14:16:07
Anzahl der Antworten: 0
Gemessen an der Zahl der dort verübten Gewaltdelikte liegt der Nürnberger Hauptbahnhof in der Kriminalstatistik der Bundespolizei auf Platz drei der gefährlichsten Bahnhöfe bundesweit. Im vergangenen Jahr wurden dort 548 Gewaltdelikte verübt. Das sind statistisch gesehen eineinhalb Gewaltdelikte pro Tag. Es sind Ohrfeigen, aber [es geht] auch bis hin zu versuchtem Totschlag, wo gewürgt und nicht mehr abgelassen wird von der Person, bis ein Dritter eingegriffen hat - also es ist rundum alles dabei. Laut Bundespolizei sinkt die Aggressionsschwelle an Bahnhöfen zunehmend. Anlasslose Auseinandersetzungen eskalieren immer häufiger zu schweren Gewalttaten. Häufig kommt es demnach etwa zu Gewalttaten an Wochenenden nach Partys oder auch durch Konflikte in der Alkohol- und Drogenszene. Um der erhöhten Gewalt zu begegnen, hat das Bahnhofsmanagement vor gut einem halben Jahr Maßnahmen ergriffen: Wir haben die Präsenz der Sicherheitskräfte, die in Nürnberg immer schon hoch war, nochmals erhöht.
Simone Kirchner
Simone Kirchner
2025-03-27 06:16:39
Anzahl der Antworten: 0
Der Hauptbahnhof in Nürnberg ist einer der gefährlichsten in Deutschland. Am Hauptbahnhof in Nürnberg wurden 2022 mit die meisten Verbrechen gezählt. Der Nürnberger Hauptbahnhof gehörte 2022 zu den drei Bahnhöfen, an denen die Bundespolizei die meisten Sexualdelikte, Gewaltverbrechen und Eigentumsdelikte erfasst hat. Dort sind mittlerweile deutlich mehr Polizei und DB-Sicherheitspersonal sichtbar. Durch Nachbesetzungen und zusätzliche Stellen konnte am Inspektionssitz in Nürnberg eine spürbare Personalmehrung und -verjüngung erreicht werden. Das steigere nicht nur das Sicherheitsgefühl der Reisenden, sondern trage auch zum Rückgang der Kriminalität im Hauptbahnhof Nürnberg bei. Außerdem gilt im Nürnberger Hauptbahnhof ein Alkoholverbot. Das Alkoholverbot sei aus polizeilicher Sicht ein sehr effektives Mittel, erklärt Turba, insbesondere zur Bekämpfung der Gewaltkriminalität.
Tilo Conrad
Tilo Conrad
2025-03-27 03:26:10
Anzahl der Antworten: 0
Das Polizeipräsidium Mittelfranken vermeldete für das Jahr 2024 im Bereich der Rohheitsdelikte, wie Körperverletzung oder Raub, am Hauptbahnhof Nürnberg einen "signifikanten Rückgang der erfassten Fälle". Polizeipräsident Adolf Blöchl führt diesen Rückgang auf die intensiven polizeilichen Maßnahmen zurück. Recherchen des Bayerischen Rundfunks zeigen, dass sich die Zahl der Sexualdelikte an bayerischen Bahnhöfen von 2019 bis 2023 nahezu verdoppelt hat. So stieg die Zahl dieser Straftaten in Nürnberg von etwa 20 Fällen im Jahr 2019 auf 40 Fälle im Jahr 2022, bevor sie im Folgejahr leicht auf 33 Fälle zurückging. Auch die Zahl der Körperverletzungen ist in den vergangenen Jahren gestiegen.
Swen Ahrens
Swen Ahrens
2025-03-27 01:02:13
Anzahl der Antworten: 0
Im Jahr 2022 gehörte der Nürnberger Hauptbahnhof laut Auskunft des Deutschen Bundestages zu den drei deutschen Bahnhöfen, an denen die Bundespolizei die meisten Sexualdelikte, Gewaltverbrechen und Eigentumsdelikte erfasste. Hier gab es auch immer wieder Verstöße gegen das Waffengesetz - die Polizei verhängte daraufhin im Sommer 2023 ein kurzzeitiges Waffenverbot. Die Aggressionen am Bahnhof haben in Vergleich zu vergangen Jahren, insbesondere den Mitarbeitenden der Bahnhofmission gegenüber, für uns nicht merklich zugenommen. Das Team sei mit der Bundes- und Landespolizei, dem Sicherheitsdienst und dem Bahnhofsmanagement gut vernetzt. "Wir fühlen uns sicher", betont sie. Oberbürgermeister König zeigte sich im Mai darüber im Klaren, dass die Erhöhung der Sicherheit am Nürnberger Hauptbahnhof kein einfaches Unterfangen ist. Ob die verschärften Maßnahmen mittlerweile Früchte tragen, kann wohl nur eine neue Untersuchung eindeutig zeigen.