:

Nürnberg: Wie sicher ist die Stadt wirklich?

Anke Bachmann
Anke Bachmann
2025-04-11 13:32:07
Anzahl der Antworten: 0
Insgesamt ist das Stimmungsbild positiv. Insgesamt fühlen sich die Nürnberger wieder sicherer. Positiver, im Vergleich zu den Erhebungen aus den Jahren 2013 und 2017, als das Sicherheitsempfinden in der Stadt deutlich abgesunken war. Fast jeder zweite (43 Prozent) ist demnach sehr zufrieden oder zufrieden mit der öffentlichen Sicherheit und dem Schutz vor Kriminalität. Das subjektive Sicherheitsgefühl hat vor allem im eigenen Wohnviertel zugenommen – variierend je nach Stadtviertel. Und auch in den eigenen vier Wänden. In ihren eigenen vier Wänden fühlen sich 90 Prozent der Befragten auch nachts sicher. Im Vergleich zu 2017 hat das subjektive Sicherheitsgefühl hier dennoch etwas zugenommen – von 45 auf 50 Prozent.
Diethard Michels
Diethard Michels
2025-04-09 20:33:57
Anzahl der Antworten: 0
Die Situation am Nürnberger Kriminalitäts-Hotspot Hauptbahnhof hat sich verschärft, wie eine Jahresstatistik zeigt. Vor allem Gewaltdelikte halten die Polizei auf Trab. Laut Statistik zählt der Bahnhof in Frankens größter Stadt zu den gefährlichsten Bahnhöfen Deutschlands.
Ulrike Schmitt
Ulrike Schmitt
2025-03-27 17:58:57
Anzahl der Antworten: 0
Im bundesweiten Vergleich ist die Zahl der Straftaten am Nürnberger Hauptbahnhof zwar gesunken. Doch in Bayern ist nach wie vor kein anderer Bahnhof gefährlicher. Laut der Kriminalstatistik der Bundespolizei wurden im Jahr 2022 am Nürnberger Hauptbahnhof insgesamt 548 Gewaltdelikte verübt – oder anders gesagt: eineinhalb Gewaltdelikte pro Tag. Entwarnung kann noch nicht gegeben werden. Insgesamt aber ist der Oberbürgermeister zufrieden mit der Sicherheit in Nürnberg: Wir sind und bleiben eine der sichersten Großstädte in Deutschland.
Linda Hiller
Linda Hiller
2025-03-27 17:53:54
Anzahl der Antworten: 0
Nürnberg ist seit Jahren eine der sichersten Großstädte in Deutschland – ein Ziel und ein Erfolg des Sicherheitspakts. Die demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen verändern unsere Gesellschaft immer schneller und wirken sich auf das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger spürbar aus. Der Sicherheitspakt ist daher kein statisches Gebilde. Er wird ständig an die aktuellen Entwicklungen und Erfordernisse angepasst.
Doris Hesse
Doris Hesse
2025-03-27 15:36:34
Anzahl der Antworten: 0
Seit Jahren belegen die Zahlen der Kriminalitätsstatistik, dass Nürnberg zu den sichersten Großstädten Deutschlands gehört. Die Bürgerinnen und Bürger fühlen sich in Nürnberg insgesamt sicher, jedoch gibt es in einzelnen Stadtbezirken große Abweichungen. Unsicherheit wird vor allem Nachts in Grünanlagen und auf U-Bahnhöfen empfunden. Die allgemeine Kriminalitätsfurcht ist deutlich stärker ausgeprägt als die Befürchtung, persönlich Opfer einer Straftat zu werden. Frauen und ältere Menschen weisen in Bezug auf die Kriminalitätsfurcht durchwegs ein ausgeprägteres Angstgefühl als Männer oder jüngere Menschen auf.