U3: Auf welchem Weg saust sie durch die Stadt?

Metin Mohr
2025-03-27 12:26:26
Anzahl der Antworten: 0
Die Hamburger Linie U3 ist eine der ältesten und interessantesten U-Bahnstrecken Deutschlands. Seit 1912 verkehrt die Ringlinie U3 von Barmbek zu den Landungsbrücken und über Hauptbahnhof und Mundsburg wieder zurück. Im Gegensatz zu U-Bahnlinien in anderen Städten verläuft die Strecke die meiste Zeit oberirdisch, große Teile davon auf stählernen Viadukten. Dabei führt sie an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei - unter anderem am Hafen, am Rathaus und am beliebten Schanzenviertel.
Ab der Haltestelle Schlump geht es unterirdisch weiter zum Schanzenviertel, Hamburgs beliebten Szene- und Ausgehquartier, und zur Feldstraße. Auf die Haltestelle Feldstraße folgen die Stationen St. Pauli und Landungsbrücken. Ab dort verläuft die Trasse wieder oberirdisch. Die Ringlinie führt parallel zur Elbe am Hafenrand mit seinen Museumsschiffen "Cap San Diego" und "Rickmer Rickmers" vorbei.
Kurz vor der Haltestelle Rathaus geht es erneut in den Untergrund. Später verläuft die U3 aber wieder oberirdisch und gibt den Blick unter anderem auf die markanten Mundsburg-Türme frei. Im Anschluss fährt die U3 wieder nach Barmbek.

Gunda Steiner
2025-03-27 12:09:30
Anzahl der Antworten: 0
Die U3 fährt als Ringlinie durch das Hamburger Stadtzentrum und gilt als wahrer Geheimtipp. Die Linie fährt von Wandsbek-Gartenstadt über Barmbek im Ring rund um die Alster bis sie wieder in Barmbek ist. Sie verfügt über 25 Stationen - die Station Barmbek wird gleich zweimal angefahren. Fast die gesamte Strecke verläuft oberirdisch, bis auf ein paar Ausnahmen: zwischen Schlump und Landungsbrücken sowie Rathaus und Uhlandstraße.

Kati Krug
2025-03-27 11:45:16
Anzahl der Antworten: 0
Die von der MVG betriebene U-Bahn-Linie U3 ist eine Linie des Münchner U-Bahn-Netzes. Sie verläuft von Moosach über das Olympiazentrum, den Marienplatz (S-Bahn) zum Sendlinger Tor weiter über Thalkirchen nach Fürstenried — bzw. umgekehrt.

Walburga Esser
2025-03-27 09:06:09
Anzahl der Antworten: 0
Die U3 führt vom 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering bis nach Ottakring, dem 16. Bezirk – und fährt dabei quer durch das Zentrum. Die Linie U3 bringt ihre Passagiere nicht nur zu interessanten Orten, sondern auch zu sehenswerten U-Bahnstationen: In vielen der insgesamt 21 Stationen kann man Kunstinstallationen bewundern. Übrigens verläuft die gesamte U3 bis auf zwei Ausnahmen (Ottakring, Erdberg) unterirdisch.
auch lesen
- Wohin fährt die Nürnberger U-Bahnlinie U3?
- Nürnberger Hauptbahnhof: Wie sicher ist er wirklich?
- Warum fehlt Gleis 10 im Nürnberger Hauptbahnhof?
- Nürnbergs U-Bahn: Wie viele Haltestellen gibt es?
- U3-U-Bahn: Welche Haltestellen sind auf dieser Linie?
- U3 Nürnberg: Träumt die U-Bahn von einer Erweiterung?
- Welcher Bahnhof ist der gefährlichste von allen?
- Wie sicher ist es, nachts in Nürnberg unterwegs zu sein?
- Nürnberger Hbf: Wie viele Gleise sind es eigentlich?
- Keine Gleise 5 und 6? Was steckt dahinter?
- Was kostet die U-Bahn in Nürnberg?
- Wie viele Stationen gelten als "Kurzstrecke" in Nürnberg?
- Was ist die maximale Streckenlänge der U1?
- Wann knatterte die Nürnberger U-Bahn zum ersten Mal unter der Stadt?
- Fertigstellung der U-Bahn in Gebersdorf: Wann ist es soweit?
- Welche deutsche Stadt ist die gefährlichste?
- Welche Stadt thront mit Deutschlands Bahnhofsgrößen-Thron?
- Ist Nürnberg ein sicheres Reiseziel?
- Nürnberg: Wie sicher ist die Stadt wirklich?